![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
Künstler: Norbert Heiek Stil: Pop-Art Technik: Tinte und Acryl Größe: 70 x 70, Leinwand auf Keilrahmen Signatur: Vorderseite Werk-Nr.: 1-337-001 |
|||||||
Die deutsche Übersetzung: Und haben sie dich dazu gebracht, Wie sehr wünschte ich, wie sehr wünschte ich, du wärst hier. |
Der Song „Wish You Were Here“ von Pink Floyd vermittelt vor allem eine Botschaft von Entfremdung, Verlust und Sehnsucht nach Verbundenheit. Er wurde im Kontext des gleichnamigen Albums geschrieben, das sich unter anderem mit dem Rückzug und psychischen Verfall des ehemaligen Pink-Floyd-Mitbegründers Syd Barrett auseinandersetzt. Der Text drückt Trauer und den Wunsch aus, dass jemand, der fehlt, wieder präsent wäre – „Ich wünschte, du wärst hier“. Zudem thematisiert das Lied auch die Entfremdung von sich selbst und die Schwierigkeit, authentisch und ganz man selbst im eigenen Leben präsent zu sein. Es stellt die Frage, wie viel von dem wahren Selbst im Laufe der Zeit und unter äußeren Einflüssen verloren geht. Die Zeilen werfen einen melancholischen Blick auf den Austausch von echten Erfahrungen gegen entmenschlichte, falsche oder oberflächliche Dinge und Rollen im Leben. Musikalisch und emotional erzeugt der Song eine Mischung aus Sehnsucht, Melancholie und Reflexion über Leben, Veränderung und das Fehlen wichtiger Menschen, was ihn zu einem der tiefgründigsten und am meisten geliebten Stücke von Pink Floyd macht. |
|||||||
![]() |
||||||||
Kontakt zum Künstler: Norbert Heiek - E-Mail: norbert@heiek.de | ![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Home | Sitemap | Themen-Verzeichnis | Impressum + Datenschutz | |||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |